Marianne Birthler, Vermögen unbekannt
Die Bürgerrechtlerin aus der DDR hat ihre ersten Schritte als Rebellin auf unkonventionelle Art und Weise getan. In den 80er Jahren verkaufte die Hausfrau und Tierarzt-Gehilfin Birthler Bücher aus dem Westen an Freunde aus ihrem Wohnzimmerfenster heraus. Später engagierte sich sich in der Kirche und wurde zu einer der Frontfrauen der langsam wachsenden Opposition. Nach der Wende kam sie bei den Grünen unter und übernahm schließlich elf Jahre lang die Aufsicht über die Stasiakten. Als Angela Merkel sie bat, sich für das Amt der Bundespräsidentin zu bewerben, sagte die 69-Jährige nach drei Tagen Überlegungszeit ab. Sie fühle sich der Herausforderung gesundheitlich nicht gewachsen.